Startseite
|
 |
 |
|
Der Notdienst beginnt in der Regel Freitag 16.00 Uhr und endet in der darauf folgenden Woche 16.00 Uhr |
|
Dr. M. Glatz
|
Dr. S. Gothe
|
Dr. M. Glatz
|
Dr. Mascher
|
Dr. Gothe
|
Dr.Glatz
|
Dr. Gothe- TÄ v. Glasenapp
|
Dr. Mascher
|
Dr. Gothe
|
Dr. Glatz
|
Dr. Mascher
|
Dr. Gothe
|
Dr. Glatz
|
Dr. Mascher
|
Dr. Gothe
|
Dr. Glatz
|
Dr. Mascher
|
Dr. Gothe
|
|
|
Bitte rufen Sie im Falle eines Notfalles immer erst vorher beim diensthabenden Tierarzt an, da die Praxen in dieser Zeit nicht dauerhaft besetzt sind, sondern es sich um eine Rufbereitschaft handelt. Sollte einmal Niemand ans Telefon gehen, melden Sie sich bitte etwas später noch einmal, es kann sein, der Tierarzt ist gerade in einer Behandlung oder Operation.
Dr. Gothe 03631-973090 TA M.Glatz 03631-881038 TÄ Bößneck 03631-998898 Dr.Mascher 036333-775010 (Heringen) Tierklinik Mühlhausen 03601-83600
Wir möchten darauf hinweisen, dass im Notdienst tierärztliche Leistungen nach dem
2-3 fachen Satz der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) abgerechnet werden.
|
Wann handelt es sich um einen Notfall? |
Ein Notfall besteht immer dann, wenn akute Gefahr für das Leben Ihres Tieres besteht oder der Schweregrad der Verletzung oder Erkrankung es nicht erlaubt, bis zur nächsten regulären Sprechstunde zu warten. Hier einige Beispiele, in welchen Situationen , Sie unbedingt den Notdienst in Anspruch nehmen sollten |
|
 |
stark blutende Wunden z .B. nach Verkehrsunfällen oder nach Beißereien |
 |
sichtbar gebrochene Gliedmaßen oder mit starken Schmerzen einhergehende andere Verletzungen |
 |
Geburtsstörungen ( wenn die Geburt des letzten Welpen länger als 2 Stunden her ist, oder grüner Ausfluß vor Geburt des ersten Welpen auftritt) |
 |
plötzlich einsetzendes hohes Fieber mit gestörtem Alllgemeinbefinden ( über 39°C beim Hund bzw 39,5 °C bei der Katze) |
 |
Verdacht auf Magendrehung |
 |
unstillbares Erbrechen über mehrere Stunden hinweg |
 |
blutige akute Durchfälle |
 |
akute Krampfanfälle, die nicht nach 1-2 min verschwunden sind bzw. in kurzen Abständen immer wieder auftreten |
 |
wissentliche Aufnahme von Gift (z.B.Rattengift, Schneckenkorn) |
 |
Verletzungen an den Augen (Fremdkörper) |
 |
Atemnot ( Maulatmung, blaue Zunge und Schleimhäute) |
 |
Hitzschlag |
|
|
Die Versorgung der Kleintiere erfolgt in der Regel in der Tierarztpraxis, Hausbesuche werden nicht von allen Tierärzten während des Notdienstes vorgenommen. Zum einen können die vorhandenen diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten in der Praxis in vollem Umfange eingesetzt werden, zum anderen ist die Aufrechterhaltung des Notfalldienstes besser gewährleistet, wenn sich der diensthabende Tierarzt vor Ort in der Tierarztpraxis aufhält. |
Kontakt |
 |
Notdienst Kontakt Impressum Links |
 |
 |
 |